Chronologische Übersicht, bitte wählen Sie das Jahr aus.
LIVESTREAM-KONZERT Am 4. Oktober 2020 um 18 Uhr
Hier geht es direkt zum LIVESTREAM +++ Bitte hier klicken +++
Klicken Sie bitte auf den link, Sie werden zum YouTube-Kanal von Kultur im Logenhaus umgeleitet.
Programm: „Vom Dunkel ins Licht“
Franz Schubert (1797 – 1828)
Divertissement sur des motifs originaux français für Klavier zu vier Händen e-Moll D. 823
2. Satz Thema: Andantino – 4 Variationen
Franz Schubert (1797 – 1828)
Klaviersonate Nr.18 G-Dur D.894 (GT)
1. Molto moderato e cantabile
2. Andante
3. Menuetto. Allegro moderato
4. Allegretto
+++ PAUSE +++
Sergej W. Rachmaninov (1873 – 1943)
Études-Tableaux Ops 39 (NP)
2. Lento assai a-Moll
4. Allegro assai h-Moll
3. Allegro molto fis-Moll
8. Allegro moderato d-Moll
9. Allegro moderato, Tempo di Marcia D-Dur
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Rhapsodie espagnole für Klavier zu vier Händen
1. Prélude à la nuit. Très modéré
2. Malageña. Assez vif
3. Habanera. Assez lent et d’un rythme las
4. Feria. Assez animé
![]() Alle Gelder gehen direkt an die Künstler |
Möchten Sie die Künstler unterstützen? Kontoname: Royal York e.V. Die IBAN-Nummer lautet: DE84 1007 0024 0650 3551 00 Bitte geben Sie bei Verwendungszweck „Klavierduo“ an. |
Biographien – zum Download als PDF –
![]() |
Nadezda Pisareva Der Sender PolskieRadio 1 bescheinigte Nadeshda Pisareva „unglaubliches Talent“ und eine „selten da gewesene technische Geschicklichkeit und Meisterschaft“. Nadezda Pisareva ist Silbermedaillengewinnerin und Kammermusikpreisträgerin des Scottish International Piano Competition 2010 in Glasgow, Gewinnerin des Publikumspreises und des dritten Preises beim Internationalen Klavierwettbewerb Val Tidone 2015 in Italien und Preisträgerin beim Internationalen Musikwettbewerb der |
ARD 2014 in München. Nadezda trat als Solistin und leidenschaftliche Kammermusikerin in Russland, Deutschland, der Schweiz, Italien, Japan, China und in anderen Ländern auf. Sie hat zwei CDs veröffentlicht: Ihre Debüt-CD erschien beim Label Classical Records und ist dem Komponisten Robert Schumann gewidmet. In Zusammenarbeit mit der Saxofonistin Hannah Stoll und Deutschland Radio Kultur entstand die zweite CD mit Musik des Berliner Komponisten Gustav Bumcke.
Nadezda Pisareva, 1987 in Moskau geboren, studierte bei Prof. Sergey Dorensky am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau und bei Prof. Klaus Hellwig an der Universität der Künste in Berlin, gefördert durch ein Stipendium der DAAD-Stiftung. Neben dem Studium nahm sie an den Meisterkursen von Arie Vardi, Aquilles Delle Vigne, Abdel Rachman El Bacha, Bernd Goetzke, Maria Joao Pires, Ferenc Rados, Stephen Covacevic und Matti Raekallio teil. Als „wunderbar, leicht, schäumend und total aufregend“ wurde Nadezda Pisarevas Interpretation des dritten Klavierkonzertes von S. Prokofiev mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra unter Martyn Brabbins in den Glasgow City Halls von der Zeitschrift „The Herald Glasgow“ beschrieben. Das Konzert wurde auch vom Celtic Music Radio, Polish Radio 1 und Radio Canada ausgestrahlt.
In der Saison 2013/14 war Nadezda Artist in Residence der belgischen Chapelle Musicale Reine Elisabeth. Ein Jahr später debütierte sie erfolgreich mit einem Klavierabend in der Moskauer Philharmonie und trat beim Verbier Festival auf. Ein weiterer Höhepunkt der Saison war ihr erstes Klavierkonzert von P. I. Tschaikowski im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums.
Kammermusik nimmt einen besonderen Platz im Leben von Nadezda ein. Sie hat unter anderem mit dem Casals Quartett, der Geigerin Diana Tischenko und dem Cellisten Andreas Brantelid zusammen musiziert. Nadezda tritt häufig zusammen mit ihrem Ehemann, dem Pianisten Georgy Tchaidze (www.georgytchaidze.com), in einem Klavierduo auf. Im Oktober 2017 gaben Nadezda und Georgy 17 Konzerte in China, darunter ein Konzert im Shanghai Oriental Arts Center, 2018 folgte dann die zweite China-Tour. Nadezda ist Mitglied der Yehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“ in Berlin.
Seit 2016 gehört sie zu den Pianisten der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“, deren Veranstaltungen in verschiedenen europäischen Städten stattfinden. In diesem Rahmen wird sie 2019 Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“ und 2020 „Impromptus- und die Hammerklaviersonate“ spielen. Anfang 2020 ist Nadezda Pisareva, zusammen mit dem Folkwang Kammerorchesterunter der Leitung von Johannes Klumpp, mit Beethovens viertem Klavierkonzert op.58 bei den Bad Homburger Schlosskonzerten und bei der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden zu erleben.
Foto: k-artists
![]() |
Georgy Tchaidze Georgy Tchaidze verfügt über “eine feine Sensibilität und eine perfekt ausgereifte Technik”, so die Zeitung „The Telegraph“ in ihrer Kritik zum Wigmore Hall-Debut des jungen russischen Pianisten. Seit seinem Sieg beim „Honens International Piano Competition“ im Jahr 2009 ist Tchaidze erfolgreich in ganz Europa und Nordamerika unterwegs. Unter anderem debütierte er im Berliner Konzerthaus, im Glenn Gould Studio Toronto, im Het Concertgebouw in Amsterdam, im National Centre for the Performing Arts in Peking, im Oriental Arts Centre in Schanghai |
und im Zankelsaal der Carnegie Hall in New York, sowie im BOZAR und in der Flagey Hall in Brüssel. Außerdem war er zu Gast bei verschiedenen Festivals, darunter Toronto Summer Music, Ottawa International Chamber Music in Kanada, Kissinger Sommer, Young Euro Classic in Deutschland, Verbier, Luzern, Septembre Musicale in der Schweiz, Lofoten International Piano und Kammermusik Festivals, Festspiellene i Nord-Norge in Norwegen und Piano aux Jacobins in Frankreich. Über das 2. Klavierkonzert von Rachmaninow, das Tchaidze mit dem National Arts Centre Orchestra unter der Leitung von Pinchas Zuckerman spielte, schrieb der „Ottawa Citizen“, es zeichne sich durch “Eine bemerkenswerte Klarheit… Ungewöhnlich kraftvoll für eine so zurückhaltende Darbietung” aus. Im Sommer 2015 gewann Tchaidze den ersten Preis bei dem vierten „Top of the World International Piano Competition“ in Tromsø, Norwegen und wurde eingeladen in Vertretung von Sir Andras Schiff bei dem „Lofoten International Chamber Music Festival“ aufzutreten.
Georgy Tchaidze wurde 1988 in Sankt-Petersburg geboren und begann mit sieben Jahren das Klavier und Geige spielen zu lernen. Er absolvierte das Moskauer Tschaikovsky Konservatorium als Schüler von Professor Sergey Dorensky, der den Ehrentitel „Volkskünstler Russlands“ trägt. Seinen Masterabschluss bekam er an der Berliner Universität der Künste bei dem Professor Klaus Hellwig. Im September 2016 wurde er als „artist in residence“ an die Queen Elisabeth Music Chapel in Belgien unter Leitung von Louis Lortie eingeladen.
Tchaidze wird auch immer mehr als ein einfühlsamer Kammermusikpartner wahrgenommen und geschätzt. Unter anderem spielt er regelmäßig mit dem kanadischen Cecilia String Quartet und mit dem renommierten Borodin Quartett. Über sein Konzert mit dem Borodin Quartett schrieb der Calgary Herald: “Tchaidze war großartig, Note für Note war er im Einklang mit diesen erfahrenen Streichern und schuf so eine Darbietung von seltener Schönheit und musikalischer Überzeugung”. Zu seinen neuesten künstlerischen Zusammenarbeiten gehören Auftritte mit dem Cleveland Symphony Orchestra unter Leitung von Bramwell Tovey, dem Forth Worth Symphony Orchestra mit Leonard Slatkin, dem Brussels Philharmonic Orchestra unter Leitung von Aleksandre
Bloch, mit dem berühmten Brentano String Quartet und Musikern wie Piotr Anderszewski, Stephen Kovacevich, Jean-Efflame Bavouzet, Marc-André Hamelin, Nikolai Lugansky und vielen anderen.
Von ihm sind drei CDs bei Label Honens erschienen: eine Live-Aufnahme mit dem Cecilia String Quartet, ein Schubert-Solo-Album, sowie eine CD mit Klavierwerken von Medtner, Mussorgski und Prokofjew. Seit 2014 ist Georgy Stipendiat des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now“ in Berlin.
Foto: k-artists
———————————————————————————————
KONZERT AM 15. Dezember 2019 um 11 und 16 Uhr
Johannes Friedemann – Klavier
Johannes Friedemann (Klavier)
Frédéric Chopin (1810 – 1849) Scherzo Nr.1 h-Moll, op.20
Franz Liszt (1811 – 1886) Liebesträume – DreiNotturnos „Vallée d’Obermann“ für Klavier solo aus: Années de Pèlerinage, Première Année: Suisse, Nr.6
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Symphonie Nr.5 c.Moll als Transkription zu zwei Händen von Franz Liszt
Organisation: Cornelius Gerhardt
Galeriefotos: Peter Wiegmann
——————————————————————————————— nach oben
KONZERT AM 13. Oktober 2019 um 11 und 18 Uhr
Furiant Quartet
Stefano Mesaglio (Violine)
Vlad Popescu (Violine)
Mladen Somborac (Viola)
Nika Švark (Cello)
Franz Schubert: Streichquartett D87 Nr. 10 in Es-Dur
Erwin Schulhoff: Streichquartett Nr. 1
Ludwig van Beethoven: Streichquartett Op. 59 Nr. 2 in e-Moll „Razumowsky“
Organisation: Cornelius Gerhardt
——————————————————————————————— nach oben
András Fejér (Posaune) und Enikö Ginzery (Cimbalom)
______________________
Zeitstrahl – Musik vom Mittelater bis zur Gegenwart
______________________
Orlando di Lasso (1532-1594)
György Kurtág (1926)
Gilles Binchois (1400-1460)
Guillaume de Machaut (1300 – 1377)
István Láng (1933) u.a.
Download: Info-Flyer zum Konzert-2019-05
KONTAKT:
E-Mail:
Internet: www.ginzery.com
——————————————————————————————— nach oben
Heidi Schmid (Violine) und Joseph-Maurice Weder (Klavier)
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Die 3 Sonaten für Violine und Klavier
Sonate für Violine und Klavier Nr.1, G-Dur, Opus 78
Sonate für Violine und Klavier Nr.2, A-Dur, Opus 100
Sonate für Violine und Klavier Nr.3, d-Moll, Opus 108
Download: Info-Flyer zum Konzert-2018-12-16
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————————-
EIN TAG MIT NICOLAJ MEDTNER 27. Mai 2018
Matinee: Märchen und Zauberklänge
Nicolaj Medtner
Darya Dadykina – Pianistin
Vasily Gvozdetsky – Pianist
Heike Charlotte Päuser – Sopran
Dr. Simon Moser – Erzähler
Download: Info-Flyer zum Konzert-2018-05-27
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
SOIREE: PODIUMSDISKUSSION
Deutsch-Russische Beziehungen
Aktueller Befund und Perspektive
– Kulturelles Engagement außerhalb des politischen Raumes
Die internationale Nicolai Medtner Gesellschaft
Gemma Pörzgen – Moderatorin
Martin Hoffmann – Deutsch-Russisches Forum
Christian Meier – Politologe
Dr. Simon Moser – 1. Vorsitzender der Medtner-Gesellschaft
Download: Info-Flyer zum Konzert-2018-05-27
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
SOIREE: KONZERT
Nicolaj Medtner
Darya Dadykina – Pianistin
Vasily Gvozdetsky – Pianist
Heike Charlotte Päuser – Sopran
Download: Info-Flyer zum Konzert-2018-05-27
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
KONZERT AM 18. MÄRZ 2018
Pauline Viardot und Ivan Turgenev
Ina Kancheva – Sopran
Ludmil Angelov – Klavier
Prof. Dr. Richard Sorg – Rezitation
Prof. Dr. Beatrix Borchard – Moderation
Download: Info-Flyer zum Konzert-2018-03-18
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————– nach oben
KONZERT AM 17. DEZEMBER 2017
Xylinos Quintett
Rita Rocha – Flöte
Lore Neubert – Oboe
Alina Heinl – Klarinette
Campbell – McInnes Horn
Florian Bensch – Fagott
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Divertimento B-Dur, Hob.II:46
(Feld-Parthie St. Antonius)
Carl Nielsen (1865 – 1931)
Blæserkvintet op.43
Paul Hindemith (1895 – 1963)
Kleine Kammermusik op.24 Nr.2
Franz Danzi (1763 – 1826)
Bläserquintett g-Moll op.56 Nr.2
Download: Info-Flyer zum Konzert-2017-12-17
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 15. Oktober 2017
11:00 und 18:00 Uhr
Igor Cognolato – Klavier
Dieses Konzert ist dem Bund der Freimaurer zu seinem 300. Stiftungsjahr gewidmet.
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Klaviersonate Nr. 8 op. 35 c-Moll „Sonate pathétique“
Muzio Clementi (1752 – 1832)
Klaviersonate op. 50 Nr. 3
„Didone abbandonata“
Franz Liszt (1811 – 1886)
Verdi: ‚Danza sacra‘ und ‚Duetto finale‘ aus ‚Aida‘
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Klaviersonate Nr. 28 op. 101 A-Dur
Download: Info-Flyer zum Konzert-2017-10-15
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 21. Mai 2017
Ein Tag mit Nicolaj Medtner
Nikolaj Karlowitsch Medtner (1880─1951)
Matinee – 11 Uhr
Sonaten-Triade, op. 11 (1904–1907)
— LUISA SPLETT, KLAVIER
Neun Lieder von J. W. von Goethe, op. 6 (1904–1905)
— ANNA WARNECKE, MEZZOSOPRAN
— EVGENY NIKIFOROV, KLAVIER
Klaviersonate A-moll, op. 30
»Zur Zeit des Krieges« (1914)
— VASILY GVOZDETSKY, KLAVIER
Soiree – 18 Uhr
Märchen-Sonate c-Moll, op. 25 Nr. 1 (1910–1911)
— DARYA DADYKINA, KLAVIER
Märchen für Klavier, op. 51 (1928)
Sonata-Reminiscenza a-Moll, op. 38
Nr. 1 (1919–1920)
— VASILY GVOZDETSKY, KLAVIER
aus: Vergessene Weisen für Klavier,
Heft II, op. 39 Nr. 1, 2 und 3(1920)
— EVGENY NIKIFOROV, KLAVIER
Sonate orageuse f-Moll, op. 53 Nr. 2
(1929–1931)
— IRINA CHISTIAKOVA, KLAVIER
Download: Info-Flyer zum Konzert-2017-05-21
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 12. März 2017
ORBIS Quartett
Tilman Hussla – Violine 1
Meike-Lu Schneider – Violine 2
Kundri Lu Emma Schäfer – Viola
Martin Knörzer – Violoncello
Wolfgang A. Mozart (1756 – 1791)
Streichquartett Nr. 19 KV 465
C-Dur (Dissonanzen-Quartett)
Franz Schubert (1797 – 1828)
Streichquartett Nr. 12
c-moll D 703
Alberto Ginastera (1916 – 1983)
Streichquartett Nr. 1 op.20 (1948)
Download: Info-Flyer zum Konzert-2017-03-12
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————– nach oben
Duo Masycheva
Maria Masycheva und Georgy Gromov
Robert Schumann (1810 – 1856)
Bilder aus dem Osten op.66
Claude Debussy (1862 – 1918)
Petite Suite L 65
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Walzer für Klavier op.39 (Auswahl)
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Rhapsodie espagnole
Download: Info-Flyer zum Konzert-2016-12-18
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 16. Oktober 2016
Clarinetomania
![]() |
Daniel und Alexander Gurfinkel – Klarinettenduo – |
Wolfgang A. Mozart (1756 – 1791)
Rondo aus der Violinsonate C-Dur KV 296
(arr. für zwei Klarinetten von S. Kohler)
Gioacchino Rossini (1792 – 1868)
Figaros Arie aus „Der Barbier von Sevilla“
(arr. f. 2 Kl. von Laszlo Gaber)
J. S. Bach / C. Gounod (1818 – 1893)
Ave Maria (arr. f. 2 Kl. von A. Gurfinkel)
Jacques Aubert (1689 – 1753)
Gigue (arr. f. 2 Kl. von V. Ivangulov)
Niccolò Paganini (1782 – 1840)
Capricci per violino solo Nr. 9 und Nr. 24)
(arr. f. 2 Kl. von E. Levitas)
Camille Saint-Saëns (1835 – 1921)
„Der Schwan“ aus der Suite „Karneval der
Tiere“ (arr. f. 2 Kl. von A. Gurfinkel)
Francis Poulenc (1899 – 1963)
Sonate für zwei Klarinetten
Yuri Povolotsky
„Bilder der alten Stadt“ für zwei Klarinetten
Antonio Giampieri
„Il Carnevale di Venezia“
(arr. f. 2 Kl. von R. Moses)
George Gershwin (1898 – 1937)
„Pearls“ aus „Porgy and Bess“
(arr. f. 2 Kl. Von A. Reznik)
Folk music Ciacarlia
(arr. f. 2 Kl. Von A. Reznik)
Klezmer Suite „Mizvah and Dance“
(arr. f. 2 Kl. von R. Moses)
Download: Info-Flyer zum Konzert-2016-10-16
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 22. Mai 2016
Vision String Quartett
Jakob Encke – Violine
Daniel Stoll – Violine
Leonard Disselhorst – Cello
Sander Stuart – Viola
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Contrapunctus 1
Contrapunctus 5
Contrapunctus 9 a 4,
alla Duodecima
Contrapunctus 11 a 4
Contrapunctus 3
Choral: Wenn wir in höchsten
Nöten. Canto fermo in Canto,
BWV 668a
Dmitri D. Schostakowitsch (1906 – 1975)
Streichquartett Nr. 8 c-moll op.110
Claude Debussy (1862 – 1918)
Streichquartett g-moll op.10
Download: Info-Flyer zum Konzert-2016-05-22
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 28. Februar 2016
Sabrina Ma – Marimba und Schlagzeug
– Welten – Heimat –
Emiko Uchiyama (*1983) The Art of Thangka
Younghi Pagh-Paan (*1945) To-Ryong IV
Yasuo Sueyoshi (*1937) Mirage f. Marimba
Alejandro Viñao (*1951) Khan Variations u.a.m.
Download: Info-Flyer zum Konzert-2016-02-28
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
Konzert um 18 Uhr
Dirk Engelhardt – Saxophon
Hannes Zerbe – Klavier
Heide Bartholomäus – Stimme
– Nachtcafé –
Lyrik des Dichters Gottfried Benn
vorgetragen von der Schauspielerin Heide Bartholomäus
Download: Info-Flyer zum Konzert-2016-02-28
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————– nach oben
![]() |
Darya Dadykina – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2015-12-20
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 13. September 2015
![]() |
Enikő Ginzery – Psalter, Cimbalom – |
![]() |
Michael Metzler –Percussion, – – Rezitation, Duduk – |
Con Tympano et Psalterio
„geschlagen..zerschlagen..beschlagen..“
Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Download: Info-Flyer zum Konzert-2015-09-13
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 7. Juni 2015
Klaviersolo und Liederabend
![]() |
Mikhail Mordvinov – Klaviersolo – |
![]() |
Tobias Berndt
– Gesang – |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2015-06-07
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 8. März 2015
Arcis – Saxophon Quartett
![]() |
Claus Hierluksch – Sopran Daniel Stoll – Alt Claudia Jope – Tenor Adrian Planitz – Bariton |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2015-08-03
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————– nach oben
Igor Cognolato
![]() |
Igor Cognolato – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2014-12-21
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 7. September 2014
Trio „Marie“
![]() |
Magdalena Faust –Klarinette
Ludwig Schulze – Violine Joong Hyeok Choi – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2014-09-07
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 1. Juni 2014
Klavierrezital
![]() |
Joseph-Maurice Weder – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2014-06-01
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 9. März 2014
Gitarrenduo
![]() |
Vitaliy Shal – Gitarre Shal Shterion Urumov – Gitarre |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2014-09-03
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————– nach oben
Junge Virtuosen im Konzert
![]() |
Olga Pak – Violine
Konstantin Manaev – Violoncello Kateryna Titova – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2013-12-22
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 27. Oktober 2013
Hannes Zerbe Jazz Orchester Berlin und Duo Engelhardt – Zerbe
![]() |
Hannes Zerbe Jazz Orchester Berlin Jürgen Kupke Klarinette Silke Eberhard Altsaxophon / Klarinette Kathrin Lemke Altsaxophon Alexander Beierbach Baritonsaxophon Dirk Engelhardt Tenorsaxophon Gebhard Ullmann Bassklarinette / Flöte Nikolaus Neuser Trompete / Flügelhorn Damir Bacikin Trompete Christian Magnusson Trompete Stefan Most Frenchhorn Florian Juncker Posaune Jörg Huke Posaune Philipp Krüger Tuba Jörg Schippa Gitarre Horst Nonnenmacher Kontrabass Christian Marien Schlagzeug Hannes Zerbe Piano / comp / arrang Gast: Tobias Hagge Gesang |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2013-10-27
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 2. Juni 2013
![]() |
Kateryna Titova – Klavier Artiom Ordiyants – Violine Konstantin Manaev – Violoncello |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2013-06-02
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 17. Februar 2013
Posaunen-Solisten Berlin
Musik von der Spätrenaissance bis zur Gegenwart
![]() |
Helmut Polster Thomas Richter Daniel Busch Kai Heiden |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2013-02-17
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————– nach oben
Solo 11 Uhr
Kateryna Titova
Solo u. zu vier Händen 18 Uhr
Kateryna Titova und Joseph-Maurice Weder
![]() |
Kateryna Titova und (Klavier) |
![]() |
Joseph-Maurice Weder (Klavier) |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2012-12-16
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 21. Obktober 2012
Uwe und Heidi Steger
Akkordeon
![]() |
Uwe und Heidi Steger Akkordeon |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2012-10-21
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 3. Juni 2012
Ashot Khachatourian
Klavier
![]() |
Ashot Khachatourian Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2012-06-03
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 26. Februar 2012
Anima Quartett
![]() |
Evgeniya Norkina – Violine Alexandra Samedova – Violine Maria Dubovik – Viola Vladimir Reshetko – Violoncello |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2012-02-26
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————– nach oben
Evgeny Tonkha (Cello)
Mikhail Mordvinov (Klavier)
![]() |
Evgeny Tonkha – Cello
Mikhail Mordvinov – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2011-12-18
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 30. Oktober 2011
Anneya and friends
![]() |
Anneya and friends Harfe – Geige – Kontrabass Klassik von Barock bis zur Moderne Jazz für die Seele |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2011-10-30
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 22. Mai 2011
Mizuka Kano – Klavier
Benefizkonzert für die Opfer des Tsunami in Japan
![]() |
Mizuka Kano – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2011-05-22
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 27. Februar 2011
Streichtrio
![]() |
Artem Ordiyants – Violine Chaim Steller – Bratsche Rebekka Markowski – Cello |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2011-02-27
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————– nach oben
Klaus Gutjahr (Bandoneon) und Stephan Dolgener (Gitarre)
![]() |
Klaus Gutjahr – Bandoneon Stephan Dolgener – Gitarre |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2010-12-19
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 3. Oktober 2010
Noga Streichquartett
![]() |
Simon Roturier – 1. Violine Lauriane Vernhes – 2. Violine Avishai Chameides – Bratsche Joan Bachs – Violoncello |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2010-10-03
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 30. Mai 2010
Vitaliy Shal und Shterion Urumov – Gitarrenduo
![]() |
Vitaliy Shal und Shterion Urumov |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2010-05-30
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 21. Febuar 2010
Miku Omine – Klavierkonzert
![]() |
Miku Omine – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2010-02-21
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————– nach oben
Festliche Musik für Kammerorchester und Solisten
![]() |
Musik für Kammerorchester und Solisten |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2009-12-20
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 27. September 2009
Uladzimir Sinkevich und Olga Monakh
![]() |
Uladzimir Sinkevich – Violoncello Olga Monakh – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2009-09-27
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 7.Juni 2009
Juri Tarasenok (Bajan)
Kleif Carnarius (Violoncello)
Benefizkonzert zugunsten des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach
![]() |
Juri Tarasenok – Bajan Kleif Carnarius – Violoncello |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2009-06-07
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 1.März 2009
Leonore Haupt (Violine) und Yuko Nagashima (Klavier)
![]() |
Leonore Haupt – Violine und Yuko Nagashima – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2009-03-01
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————– nach oben
KONZERT AM 30. November 2008
Klavierkonzert zu vier Händen
![]() |
Li-Chun Su und Ji-Yeoun You |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2008-11-30
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 7. September 2008
Kammerkonzert: Quarrel Quartett
![]() |
Magdalena Makowska – 1.Violine – Karolina Weltrowska – 2.Violine – Anna Szulc-Kapala – Viola – Eun-Young Park – Cello – |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2008-09-07
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 25. Mai 2008
Viola Total
von der Solobratsche
bis zum Bratschensextett
![]() |
Guillermo Franco Menna Giovanni Christian Götz Emilia Renner Dorian Wetzel Luke Turrell spielen unter Leitung, Mitwirkung und Moderation ihres derzeitigen Lehrers an der UdK Berlin Prof. Hartmut Rohde |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2008-05-25
KONTAKT:
E-Mail:
Internet:
———————————————————————————–
KONZERT AM 24. Februar 2008
Mikhail Mordvinow – Klavier
![]() |
Mikhail Mordvinow – Klavier |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2008-02-24
———————————————————————————– nach oben
KONZERT AM 11. November 2007
Trio
![]() |
OLGA POLONSKY – Violine
|
![]() |
EVE WICKERT – Bratsche |
![]() |
LESLIE RIVA-RUPPERT – Cello |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2007-11-11
———————————————————————————–
KONZERT AM 16. September 2007
Flöte im Duo mit Gitarre
![]() |
Pavel Tseliapniou und
Stephan Schomaker |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2007-09-16
———————————————————————————–
KONZERT AM 13. Mai 2007
Klavierkonzert
![]() |
SooJin Ahn |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2007-05-13
———————————————————————————–
KONZERT AM 4. März 2007
Artiom Ordiyants – Violinkonzert
begleitet auf dem Klavier von Alexei Petrov
![]() |
Artiom Ordiyants |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2007-03-04
———————————————————————————– nach oben
KONZERT AM 26. November 2006
Duo Melis – Gitarrenkonzert
![]() |
Susana Prieto & Alexis Muzurakis |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2006-11-26
———————————————————————————–
KONZERT AM 8. Oktober 2006
Klavierkonzert
![]() |
Alexander Yakovlev |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2006-10-08
———————————————————————————–
KONZERT AM 30. April 2006
Eisler – Quartett
![]() |
Josefine Kutza (Flöte) Hanno Pilz (Klarinette) Franziska Haußig (Fagott) und Susanne Schmied (Horn) |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2006-04-30
—————————————————————————————-
KONZERT AM 5. Februar 2006
Klavierkonzert
![]() |
Ji-Yeoun |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2006-02-05
———————————————————————————– nach oben
Athena Quartett
![]() |
Saskia Viersen – Violine Margherita Biederbick – Violine Hannah Klein – Viola Kathrin Bogensberger – Violoncello |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2005-11-06
———————————————————————————–
KONZERT AM 4. September 2005
Trio Dan „Eine Zeitreise“
begleitet von Aaron Dan
![]() |
Aaron Dan (Querflöte) Bálint Gergely (Violoncello) Michael Dan (Klavier) |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2005-09-04
———————————————————————————–
KONZERT AM 19. Juni 2005
Juri Tarasenok
spielt auf dem Bajan
![]() |
Juri Tarasenok |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2005-06-19
———————————————————————————–
KONZERT AM 6. Febuar 2005
Julia Suslov – Violine
Karina Suslov – Viola
![]() |
Julia Suslov – Violine Karina Suslov – Viola |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2005-02-06
———————————————————————————– nach oben
Mikhail Mordvinow- Klavierkonzert
![]() |
Mikhail Mordvinow |
Download: Info-Flyer zum Konzert-2004