Konzert am 10. Dezember 2023
Raymond Queneaus Stilübungen: Autobus
am 10. Dezember 11:00 Uhr und 16:00 Uhr im Logenhaus Berlin
Emser Str. 12-13, Berlin – Wilmersdorf
– Live und als LiveStream –
Virtuell wird die Soiree um 16 Uhr im Livestream übertragen.
Hier geht es direkt zum LIVESTREAM
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten
– Freiwilliges Eintrittsgeld –
Alle Einnahmen gehen an die Künstler*in
![]() |
Große Royal York e.V. Deutsche Bank IBAN: DE84 1007 0024 0650 3551 00 BIC: DEUTDEDBBER Bitte geben Sie bei Verwendungszweck „Stil“ an. |
Oder Sie spenden per PayPal, bitte den QR-Code mit der PayPal-App scannen (Stichwort: „Stil„):
Bzw. hier klicken: http://paypal.me/royalyork
Projekt STILÜBUNGEN / Literatur -Musik

Raymond Queneau Portrait v. Jean-Max Albert
Raymond Queneau wurde mit seinem 1959 erschienenen Roman Zazie dans le métro (deutsch: Zazie in der Metro), der die Abenteuer eines Landmädchens in Paris beschreibt, berühmt. Das Buch wurde im Folgejahr von Louis Malle verfilmt (deutscher Titel: Zazie).
Queneaus populärer Klassiker STILÜBUNGEN ist ein raffiniertes und humorvolles Sprachspiel und ein überbordendes Lese- bzw. Hörvergnügen.
Ausgangspunkt ist eine relativ banale Geschichte, die in einem Autobus beginnt.
Die Stilübungen bilden das Kunststück, diese Alltagsepisode in 99 Varianten zu präsentieren – ob als Komödie, Sonett, Haiku, Traum, Amtsschreiben oder Verhör, in Alexandrinern oder Jugendstil, ob kulinarisch, mengenmathematisch, lautmalerisch, weiblich, reaktionär oder absurd.
Die Anekdote „Autobus S“ dient dem Experimentieren Queneaus mit der Sprache durch alle Stile, Slangs und Dialekte bis hin zur Lautschrift. Sie eignet sich durch ihren Variantenreichtum hervorragend dazu, sich ihr mit improvisatorischen Mitteln zu nähern.
Die Mitglieder des Interpretenquartetts
Heide Bartholomäus (Stimme)
Jürgen Kupke (Klarinette)
Hannes Zerbe (Piano)
Horst Nonnenmacher (Kontrabaß)
sind Profis und haben allesamt Erfahrungen im Theater, im Jazz und in Neuer Musik.
Sie nehmen sich mit Lust und Improvisationsfreude dieses Stoffes an und bringen in ihrer Interpretation ausgewählte Varianten dieses Werks zu einem lustvollen Miteinander.
Hannes Zerbe studierte Klavier und Komposition und zählte schon in der DDR mit seiner Hannes Zerbe Blech Band und seinen anderen Produktionen zu den kreativsten Musikern seines Genres.
Die Schauspielerin Heide Bartholomäus war an den Staatstheatern Weimar und Cottbus fest angestellt und arbeitet jetzt freiberuflich.
Jürgen Kupke ist einer der besten Klarinettisten im Jazz schlechthin, und Horst Nonnenmacher gehört auch zur absoluten Spitze mit seinem Instrument.