Konzert am 7. Mai 2023
Joseph-Maurice-Weder
– Pianist –
am 7. Mai 11:00 Uhr und 18:00 Uhr im Logenhaus Berlin
Emser Str. 12-13, Berlin – Wilmersdorf
– Live und als LiveStream –
Virtuell wird die Soiree um 18 Uhr im Livestream übertragen.
Hier geht es direkt zum LIVESTREAM
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
– Freiwilliges Eintrittsgeld –
Alle Einnahmen gehen an die Künstler.
![]() |
Große Royal York e.V. Deutsche Bank IBAN: DE84 1007 0024 0650 3551 00 BIC: DEUTDEDBBER Bitte geben Sie bei Verwendungszweck „Weder“ an. |
Oder Sie spenden per PayPal, bitte den QR-Code mit der PayPal-App scannen (Stichwort:„Weder“):
Bzw. hier klicken: http://paypal.me/royalyork
DAS PROGRAMM
Franz Liszt
Klaviersonate h-Moll
Lento assai-Allegro energico-Grandioso-Recitativo-Andante sostenuto-Allegro energico-Andante sostenuto-Lento assai
+++ PAUSE +++
Johannes Brahms
Chaconne von J. S. Bach in d -Moll, BWV 1004 (Klavierfassung)
Ludwig van Beethoven
Klaviersonate As-Dur op. 110 (1821)
Moderato cantabile molto espressivo
Allegro molto
Adagio ma non troppo – Recitativo – Arioso dolente – Fuga – L’istesso tempo di Arioso: Perdendo le forze, dolente – L’inversione della Fuga poi a poi di nuoto vivente
Biographie
Joseph-Maurice-Weder
„Ein wunderbarer Musiker mit unglaublicher technischer Souveränität“
Star-Cellist Gautier Capuçon
Die Grundsteine für seine internationale Karriere wurden bei seinem Gewinn des prestigeträchtigen Swiss Ambassador’s Award in London und dem Rezital-Debüt in der Londoner Wigmore Hall im Jahr 2013 gelegt, seither sorgt der Schweizer Pianist Joseph-Maurice Weder bei Kritikern und Publikum für reges Aufsehen.
In vergangenen Spielzeiten konzertierte er in einigen der berühmtesten Konzertsälen der Welt:
Carnegie Hall in New York, Berliner Philharmonie, Musikverein Wien, Laeiszhalle Hamburg, Wigmore Hall London, Tonhalle Zürich und Wiener Konzerthaus. Ausserdem unternahm er mehrfache Tourneen in Südamerika (Brasilien, Argentinien, Kolumbien, Peru, Ecuador, Uruguay), in Europa (u.a. England, Deutschland, Schottland, Italien, Wales, Spanien, Norwegen, Schweiz, Malta) und in Asien (Thailand, Philippinen, Singapur).
Als gesuchter Solist gab er Konzerte u.a. mit der Südwestdeutschen Philharmonie, dem Kazakhstan Philharmonic Chamber Orchestra , Sinfonieorchester Basel, dem Chamber Orchestra of the City of Bratislava, dem Orquestra Sinfônica do Teatro Nacional de Brasília, dem State Academic Symphony Orchestra of the Republic of Kazakhstan, dem Dnipropetrovsk Philharmonic Orchestra, dem Swiss Orchestra, dem National Chamber Orchestra of Armenia und Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie.
Als versierter Kammermusiker spielte er unter anderem mit Gautier Capuçon, Nelson Goerner (vierhändig), Kian Soltani, Marc Bouchkov und führenden Mitglieder der Berliner Philharmoniker, Royal Concertgebouw Orchestra, Münchner Philharmoniker, Orchestre National de France, Staatskapelle Berlin, Rotterdam Philharmonic, Danish National Symphony Orchestra und des Tonhalle Orchester Zürich.
Seine Diskografie beinhaltet eine international hochgelobte Aufnahme der beiden Chopin Klavierkonzerte mit der Berliner Camerata für das Label Oehmsclassics. 2007 wurde ein Konzertmitschnitt des 3. Klavierkonzertes von Beethoven mit dem Chamber Orchestra of the City of Bratislava veröffentlicht. „The London Recital“, Sonaten von Schubert und Brahms live aufgenommen in der Wigmore Hall in London, ist seit Herbst 2016 weltweit online. Seine neueste CD ist Liszt (h-Moll Sonate) und Schumann (Kinderszenen) gewidmet und erschien beim Label MDG.
Im Jahr 2000 bestand Joseph-Maurice Weder mit zwölf Jahren die Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule Basel und wurde dort von Professor Adrian Oetiker bis 2011 (Bachelor-Diplom mit Auszeichnung) unterrichtet. Von 2011 bis 2015 studierte er bei Professor Filippo Gamba (sowohl Konzert- als auch Solistendiplom mit Auszeichnung) ebenfalls an der Musikhochschule Basel. Er besuchte Meisterkurse bei Dmitri Alexeev, Piotr Anderszewski, Louis Lortie, Prof. Gérard Wyss und Prof. Homero Francesch.
Neben seiner Konzerttätigkeit gilt sein besonderes Interesse dem Unterrichten; seit Mitte 2017 unterrichtet er das künstlerische Hauptfach Klavier an der Neuen Kantonsschule Aarau (Gymnasium). Als Gastprofessor gab er Meisterkurse u.a. am Royal Welsh College of Music & Drama, Universidad Nacional de Música in Lima, Komitas State Conservatory in Yerevan (Armenien), Universidad EAFIT in Medellín, „Instituto de Artes da Universidade Estadual Paulista“ de São Paulo, Universidad Nacional de Música in Lima, Musik- Akademie in Dnipropetrovsk (Ukraine), Fundación Musical Simon Bolivar („EL SISTEMA“) in Caracas (Venezuela), National University of Singapore (YST conservatory) und University of the Philippines.Caracas (Venezuela)